Auditoren, Beauftragte, Berater, Coach, CO und Dienstleister
für die lebensmittelverarbeitende Industrie, KMU, Gewerbe, Handwerk, LEH und HoGa
Seit 3 Jahrzenten tätig in der Lebensmittel- wirtschaft, HoGa, Imbiss/Fast Food, Catering sowie im LEH in Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
Ausbildung:
Betrieblicher Gesundheitsmanager
Brandschuzbauftragter und -manager
Compliance Officer Operativ
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zertifizierter Fachplaner für Brandschutz
Fleischermeister
REFA Techniker
IHK geprüfter Schädlingsbekämpfer
BDSH-zertifizierter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit - Arbeitssicherheit - vorbeugenden Brandschutz - CE Konformität
IRCA Lead Auditor - ISO EN DIN 22000,
9001, 14001, 50001, 27001, BS OHSAS 18001
Risikomanager nach ISO 31000 + ONR 49000
Qualifikationen:
Studium Fachkunde Lebensmitteltechnologie
HACCP Teamleiter / Beauftragter - IFS FOOD
Lebensmittelsicherheits Teamleiter,
Sachkunde und Fachkunde Ausbildungen:
Elektrofachkraft f.f. Tätigkeiten - BGV A3 „Elektrische Betriebsmittel und Anlagen“
geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder
Sachkundiger/befähigte Person für Fettabscheider/Leichtflüssigkeitsabscheider
Sachkundiger/befähigte Person für Lebensmittel-Transportbehälter DIN 10502 - TRBS 1203
Sachkundiger/ befähigte Person Löschwasseranlagen/Hydranten/Steigleitungen - TRBS 1203
Sachkundiger/ befähigte Person tragbare /fahrbare Feuerlöscher - TRBS 1203
Sachkundiger/ befähigte Person RWA - TRBS 1203
Sachkundiger/ befähigte Person Brandschutztore, -türen und Feststellanlagen - TRBS 1203
Referenzen - Einsatz auszugsweise vom Geschäftsführer und unserem Kompetenzteam
Deutschland:
Kaufland Gruppe, Vion Gruppe, Südfleisch GmbH, HHS AG, Gausepohl Gruppe,
Westfleisch Gruppe, Tönnies Fleisch, Kottmayr Fleisch- & Wurstwaren GmbH & Co.KG, Feneberg Lebensmittel Gruppe, Giuline Chemie - Lebensmittel, Premium Fleisch AG, Oldenburger Fleischwarengruppe, Ludwigsluster Fleisch- Wurtsspezialitäten Ludwigslust KG, Dörken Krefelder-Fleisch-Union GmbH, Großschlächterei Matthias Issing,
Simon Fleisch GmbH, Metzgerei Werz GmbH, Feinkostfleischerei Hidding GmbH & Co. KG, Müritzer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Badische Backstube, Hotel Amba,
Hotel Ludinmühle, Flair Hotel Deutsches Haus, Altmark Hotel, Restaurant Klosterhof, Restaurant Hofmaier & Hofmaier, Kruschina Gruppe
Europa:
Tauernfleisch Vertriebs GmbH - Austria, Ekro - Niederlanden, KSA - Niederlanden, T. Boer & zn - Niederlanden
International:
Reed Deer - Kanada, St. Petersburg - Russland, Istanbul - Türkei, Almaty - Kasachstan, Windhoek - Namibia
Kontakt
Deutschland soll Innovationsweltmeister werden, das ist das Ziel der Bundesregierung
Die Bundesregierung will Deutschland mit einer milliardenschweren Förderung zum führenden Land bei neuen Produkten und Dienstleistungen machen.
In 2014 unterstützt der Bund dazu konkrete Forschungsvorhaben von Wissenschaftlern, Unternehmen und anderen Organisationen mit 11 Milliarden Euro. Ähnliche Größenordnungen sind jeweils für die kommenden Jahre geplant.
Dazu kommen noch vom schwarz-gelbem Koalitionsvertrag vorgesehenen 3 Milliarden Euro.
Fördergelder beantragen könne jeder mit Vorhaben in Bereichen, die die Regierung als zentral für die Zukunft ansieht, wie folgt:
Als Fördermittel Consultant unterstützen wir Sie bei Ihrem innovativen Projekt und der Beantragung von Fördermittel gegenüber den zuständigen Förderstellen.
Fördermittel - Energie
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Zum 01.01.2014 wird diese Förderung ausgeweitet. Es hat sich gezeigt, dass bei der Beleuchtung noch erhebliche Effizienzpotenziale bestehen. Deswegen wird mit der neu gefassten Förderrichtlinie erstmals für ein Jahr befristet die Möglichkeit geschaffen, Investitionen in die Umrüstung von Beleuchtungs-systemen auf stromsparende LED-Technik als Einzelmaßnahme zu fördern.
Um auch bei kleineren Unternehmen den Investitionsanreiz zu erhöhen, wird durch die neu gefasste Förderrichtlinie die Mindest-Investitionssumme auf 2.000 Euro verringert. Bislang mussten Unternehmen mindestens 30.000 Euro ausgeben und eine weitere Querschnittstechnologie umrüsten, um einen Förderantrag im Zusammen- hang mit der Beleuchtung beim BAFA stellen zu können.
Gefördert werden investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, zum Einen werden der Ersatz von einzelnen Anlagen bzw. Aggregaten durch hocheffiziente Anlagen oder Aggregate mit einem Netto-Investitionsvolumen von 2.000 Euro bis zu maximal 30.000 Euro je Antragsteller gefördert. Förderfähige Einzelmaßnahmen umfassen die Querschnittstechnologien
"Der Präsident des BAFA, Dr. Arnold Wallraff, fordert die Unternehmen auf, mit der Beantragung der Fördermittel nicht zu lange zu warten. Schließlich sind die Neuregelungen zunächst auf ein Jahr befristet. "Mit einer Erneuerung des Beleuchtungs-systems sind enorme Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent zu erzielen.
Da die Förderung der Investition in LED-Technik zeitlich auf das Jahr 2014 begrenzt ist, gilt die klare Aufforderung an die Wirtschaft, jetzt in energie-effiziente Beleuchtungssysteme zu investieren."
Produkte aus Getreide, Milch, Fleisch, Fisch, Obst, Früchte, Gemüse, Öle, Gewürze und weitere..............
Verbraucherwünsche
laut Umfragen
Lebensmittel Überwachung
Mängeln